Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach 1503 nürnberg hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Thürnberg'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0554, Buchdruckerkunst (Ausbreitung der Erfindung) Öffnen
als der Anfang 1503 gestorbene Peter Schöffer gingen dessen Nachkommen in der Verleugnung Gutenbergs. Sein Sohn Johann folgte ihm in der Leitung der Druckerei, und sein Name erscheint zum erstenmal in der Schlußschrift des "Mercurius Trismegistus" vom
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0414, von Altarsteine bis Altdorfer Öffnen
, einer Wasserleitung und (1880) 3293 meist ev. Einwohnern. A., bereits seit dem 13. Jahrh. in Urkunden erwähnt, kam 1503 an das reichsfreie Nürnberg und erhielt 1575 ein Gymnasium, das 1623 zur Hochschule erhoben ward. Letztere, die namentlich zu Anfang des 17
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0236, Johann (Sachsen: Ernestinische Linie) Öffnen
Protest ein und vereinigte im Dezember 1530 die Protestanten zu ihrer Verteidigung in dem Schmalkaldener Bund, bereit, jeden Angriff auch mit den Waffen abzuwehren. Der Nürnberger Religionsfriede (1532) überhob ihn dieser Notwendigkeit. Er starb 16. Aug
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0064, von Kopepoden bis Kopernikus Öffnen
kanonistischen Studien fort, schon um mit einem akademischen Grad an die Kathedrale zurückzukehren. In Ferrara ließ er sich zum Doktor des geistlichen Rechts graduieren (31. Mai 1503). Dann nahm er seine medizinischen Studien in Padua wieder auf und verließ
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0746, von Froel. bis Frommel Öffnen
France, d'Angleterre, d'Écosse, d'Espagne, de Bretagne" (zuerst in Paris ohne Jahr, 4 Bde., dann das. 1503; mit einer Fortsetzung bis 1513, das. 1514 u. öfter; hrsg. von Denis Sauvage, Lyon 1559-61, 4 Bde.; Par. 1806, 12 Bde.; von Buchon, das. 1836, neue
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0249, von Stauen bis Staupitz Öffnen
249 Stauen - Staupitz. Schule zu Nürnberg, von 1833 bis zu seinem Tod 1. Juli 1867 Professor an der Universität Erlangen. Staudts Verdienst beruht namentlich in der Ausbildung der synthetischen Methoden in der Geometrie, die er in seinem
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0128, von Bogislaw bis Bogorodizk Öffnen
Adel zur rückhaltlosen Anerkennung seiner Lehnshoheit und bezwang die widerspenstigen Städte Stettin und Stralsund. Als seine erste Gemahlin 1489 starb, vermählte er sich 1491 mit der polnischen Prinzessin Anna, welche 1503 starb. Er selbst starb 5. Okt
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0581, von Modena bis Mohr Öffnen
naz z i, (5u8t.)1.6i'Ält6 8UH(1884). Modrzewsli (svr. -schcwski), Friedrich Andreas, poln. politischer Schriftsteller, geboren um 1503 zu Wolborz in Kujavien, studierte in Nittenberg, wo er die Freundschaft Melanchthons erlangte, darauf
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0512, von Amenophis bis Amerika (Lage und Grenzen) Öffnen
Männern mit gelehrter Vorbildung wandte er sich, vielleicht durch Heynlin mit bestimmt, der neuen Kunst zu, war höchstwahrscheinlich für Ant. Koberger in Nürnberg als Korrektor thätig und fing etwa um 1475 in Basel selbst zu drucken an, wo außer dem
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0353, von Bamberger Konferenz bis Bambuk Öffnen
Stadtrecht, die Bamberger Landgerichtsordnung von 1503, Reichsgesetze, Nürnberger Reformation von 1479, Wormser Reformation von 1498, der Klagspiegel u. a. gelten, wurde mit wenigen Veränderungen 1516 als Brandenburgische Halsgerichtsordnung
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0885, von Bessarion bis Bessel Öffnen
die Genuesen Handelsniederlassungen an den Ufern des Dnjestr. Von 1367 an war B. ein Teil der Moldau. 1503 geriet der südl. Teil B.s in die Gewalt der Türken, 1560 fielen 30000 Mann Nogaier in das Land ein und verwüsteten dessen nördl. Teil. In allen
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0874, von Camerarius bis Cameron Öffnen
zu Nürnberg verdankte. 1535 rief ihn der Herzog von Württemberg zur Neuordnung der Universität nach Tübingen; 1541 luden ihn die Herzöge Heinrich und Moritz von Sachsen zum gleichen Zwecke nach Leipzig, dessen Hochschule durch C. bald zur
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0461, von Köben bis Koblenz Öffnen
, Herbergs- Koberger, auch Koburger, selten Coberger, Antoni, bedeutender Buchdrucker und Buchhändler, geb. um 1440, war um 1470-1513 in Nürnberg thätig. Er begründete ein Verlagsgeschäft von europ. Ruf, das größte Deutschlands im 15. Jahrh
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0618, Kopernikus Öffnen
. Nach einem kurzen Aufenthalt in der Heimat 1501 studierte er noch in Padua Medizin, erwarb sich 1503 zu Ferrara die Insignien eines Doctor decretorum und lebte seit 1506 sechs Jahre im Schlosse zu Heilsberg als Berater des Bischofs Watzelrode
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0463, von Stupefaktion bis Sturm (August) Öffnen
aber 1477 weichen; doch gelang es ihm schon nach vier Jahren, die Macht als Reichsverweser wieder zu erlangen. Er starb 1503. - Auch die ihm folgenden beiden Reichsverweser, Swante Nilsson, 1504-12, der aus der Familie Natt och Dag stammte
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0312, von Vesper bis Vespucci Öffnen
Gonzalo Coelho vom 10. Mai 1503 bis 18. Juni 1504. Auf der zweiten Reise kam das Geschwader an der Küste Brasiliens bis zum 26.° südl. Br. Man entdeckte Kap Roque (17. Aug. 1501), Rio San Francisco (4. Okt.), Rio de Janeiro (1. Jan. 1502). Auf der dritten
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Tafeln: Seite 0521a, HABSBURGER Öffnen
., * 1339, + 1365, vm. m. Katharina, T. Ksr. Karls IV. Friedrich III., * 1347, + 1362. Albrecht III., * 1349, + 1395, vm. m. 1. Elisabeth, T. Ksr. Karls IV.; 2. Beatrix, T. d. Burggr. Friedrich IV. v. Nürnberg. Leopold III., * 1351, + 1336